SOS-Groovin‘
SOS Groovin‘ – Training Melodie
SOS Groovin‘ – Training Improvisation
SOS Groovin‘ – Score Alt
SOS Groovin‘ – Score Tenor
00:00:00
00:00:00
00:00:00
00:00:00
00:00:00
00:00:00
Ich meinte natürlich A-Moll Pentatonik nicht Tonleiter. Susan
yeah…
Hallo Dirko, am Anfang dachte ich das packst du nie. Aber je öfter ich mir den Song +Improvisation anhoere und ich mitspiele mit es richtig Spaß, auch wenn der Rhythmus mir noch Schwierigkeiten macht mitzukommen. Meine Frage ist aber kann man g1 , d1 auch in der a-Moll Tonleiter verwenden?LG Susan
hallo Susan,
super, öfter anhören und mitspielen macht absolut Sinn…
A-Moll-Penta:
Yeah, du kannst die Töne (A-C-D-E-G-A) in allen Lagen deines Saxophons nehmen…
Wünsche noch viel Spaß beim Improvisieren, Dirko
Hallo sehr gut erklärt, ich bin seit ca 3 Monaten in einer Musikschule angemeldet und habe einmal pro Woche Unterricht, für 30 Minuten. Übe aber auch fast Täglich für eine Stunde.
Du ergänzt es sehr gut., besten dank!
Ich merke das ich in die Richtung Deep House tendiere. Kann ich mit der Pentatonik so mithalten ? Mich inspiriert die Musikerin von Yarden Saxophone.
VG
hallo Joachim,
super, da bist du ja mit viel Motivation dabei…. freut mich!
Yarden Sax klingt super, sie hat einen tollen Sound und spielt klasse…..
Wenn du so etwas improvisieren willst, leigst du mit Pentatonik & Blues Scale genau richtig…
LG, Dirko
Hallo Dirko + Markus,
Der Kurs gefällt mir sehr gut, schrittweise und übersichtlich erklärt, komm da gut mit. Probleme macht mir der Rhythmus, bzw. den Takt, also die 1 zu finden. Insbesondere beim Improvisieren. Dann bin ich schnell am rumdudeln, so wie’s
Doris beschreibt. Bin auf weiteres gespannt.
Grüße Dietrich
hallo Dietrich,
die Probleme kenne ich nur zu gut von mir selber, als ich anfing zu improvisieren….
1) Das kommt normalerweise mit der Routine – am Anfang fühlt man sich vielleicht etwas verloren, aber mit der Zeit kriegt man da ein immer besseres Gefühl für…
Außerdem musst du dich im Moment eigentlich nicht darum kümmern, wo die nächste 1 ist, da du ja die ganze Zeit nur mit 1 Pentatonik spielst. Später wird es wichtig sein zu wissen, wo du bist, wenn du zu jedem Takt andere Töne zu spielen hast – aber im Moment würde ich einfach frei (und ohne viel nachzudenken) spielen – und wenn du denkst, „jetzt habe ich genug improvisiert“, dann hörst du einfach auf…
2) Gerade bei Saxern, die noch nicht so eine Routine haben (und mir ging’s früher genauso) passiert es, dass man selber viel spielt und weniger hört, was die Band macht. Deshalb mein Tipp: spiel gerne weniger, mach öfter mal kleine Pausen….und während der kleinen Pausen hörst du, was die Band macht und lässt dich inspirieren für’s Weiterspielen…
LG, Dirko
Gibt es einen Tip, wie ich die Improvisation strukturiere…….Spannungsbogen einbaue ? Mir fallt immer was ein, habe aber immer das gzefuehl, ich spiele immer dasgleiche . Super Kurs bisher Doris
hallo Doris,
deine Frage kann ich sehr gut nachempfinden, so ging es mir früher auch….
2 Hinweise dazu:
1) versuch dich einfach vom Feeling her (nicht Note für Note) an dem zu orientieren, was ich mache… wir machen das ja im Wechsel, ich 4 Takte, du 4 Takte…. und wenn ich soft spiele, dann spielst du auch soft…. wenn ich „hart“ spiele, spielst du auch „hart“…. also nicht Note für Note kopieren, aber einfach so vom Gefühhl her…
2) Was du da schreibst hat sehr viel mit Routine zu tun… immer wieder spielen, immer wieder spielen…. und von Mal zu Mal den Kopf immer mehr ausschalten…. und einfach spielen…
Aber das ist echt Routine, das kommt nicht nach ein paar Wochen…. einfach immer weiter machen….irgendwann denkst du nicht mehr viel nach… und spielst…
LG, Dirko
Hui, ich freue mich, dabei zu sein.
Gruß Rüdiger
yeah… und bald beim Workshop!
Hallo Dirko,
das wird ja eine gute Vorbereitung auf den Workshop den ich nächsten Monat bei dir mitmache. Bin gespannt was mich hier und in deinem Workshop dann erwartet.
Sehr ausführlich erklärt. Was auch toll ist deine Punkte in den Videos, hier kann man direkt einzelne Stücke wiederholen und muss diese nicht erst raussuchen.
LG Tilo
yeah, ich denke, diese Videos geben eine gute Basis für den Workshop…
Hallo ihr Lieben
Ich hatte noch ein Projekt abzuschießen, daher bin ich erst jetzt eingestiegen.
Auch wenn es nicht eigentlich mein Wortschatz ist, fällt mir zu dieser ersten Lektion nur Folgendes ein:
Boah ist das GEIL !!!
freut mich – wünsche weiterhin viel Spaß(!!!)
Wortschatz hin oder her- das ist sehr geil!!!! 🙂
freut mich… und wünsche weiterhin viiieeeel Spaß, Dirko
Hallo Dirko, hallo Markus,
super Kurs! Ich war erst total unsicher ob ich denn schon so weit wäre… aber da alles so toll erklärt wird… komme ich mit und freue mich riesig über die Möglichkeit mein Gehör, mein Rhythmusgefühl zu üben und zu trainieren!
Danke!
Herzlichen Gruß
Sabine
super, das freut mich…. ist ja auch für mich spannend zu sehen,ob, bzw dass die Leute mitkommen…
Wünsche dir noch viel Spaß(!!!)
Hallo in die Runde,
ich kann mich Sabine nur anschließen.!!! Es macht echt Spaß zu improvisieren (hätte ich gar nicht gedacht und mir auch gar nicht zugetraut). Allerdings wollen die Pentatonic Tonleitern nicht in meinen Kopf ?. Gibt es eine Eselsbrücke, wie man sich die leichter merken kann????
Liebe Grüße
Moni
hi Moni,
freut mich, dass es dir Spaß macht – yeah!
Pentatonik – nööö, Eselsbrücke fällt mir keine ein….
Was du z.B tun kannst: du beschäftigst dich ja so ca 1 Woche mit einer Lektion, also mit 1 Song…
Spiel doch in der Woche jeden Tag die entsprechende Pentatonik 2, 3 mal durch (wenn möglich auswendig)… irgendwann hast du sie dann auch im Ohr, weil sie sehr melodisch klingt….
Und in der nächsten Woche (beim neuen Song) spielst du dann jeden Tag 2,3 mal die nächste Pentatonik durch, die dann dran ist…
LG, Dirko
Hi Dirko,
? guter Plan – ich glaube, so ähnlich habe ich auch alle anderen Tonleitern gelernt. DANKE!!!!
yeah, super…
Ich finde das alles sehr liebevoll gemacht. Toll und super erklärt! Schon jetzt viel besser und vor allem geduldiger als ich es bisher in den versch. Unterrichtsstunden meiner früheren Lehrer (die ich trotzdem sehr schätze) gehabt hatte.
Bin da sicher auch nicht die Schnellste….Freue mich auf mehr! 🙂
LG Ruth
hallo Ruth,
freut mich, dass es dir gefällt – wünsche dir weiterhin viel Spaß…
Liebe Grüße, Dirko
Lieber Dirko,
lieber Markus,
großartig. So gut wurde meines Erachtens noch nie an die Moll Pentatonik herangeführt. Das erste Mal, dass ich mich nicht überfordert fühle. YEAH……(würde Dirko sagen…)
Nik
vielen Dank für dein Lob!
YEAH…
Hallo Dirko und Markus,
ich bin gespannt auf diesen Kurs und habe richtig Lust bekommen!
Also, lass uns loslegen …
saxophonische Grüße aus Hamburg, Marcus
hallo Marcus,
da du schon einige meiner Workshops besucht hast, dürfte dir der Stoff in der ersten Lektion sehr vertraut sein…
Aber es kommen noch spannende neue Sachen…
LG, Dirko
Hallo Dirko und Markus, freue mich dabei zu sein LG Sabine
yeah(!!!)
Hallo Dirko und Markus,
Super Einstieg, macht richtig Laune. Hoffe ich bekomme das gebacken 🙂
Musikalische Grüße
Doris
yeah, nur Mut….
wünsche dir noch viel Spaß, Dirko
Moin Dirko und Markus,
mit Improvisieren habe ich nix am Hut … meinte ich immer.
Euer neuer Kurs macht jedoch Lust auf mehr!
Gut gemacht, macht Spaß und Lust am Improvisieren.
Viele Grüße
Steffen
hallo Steffen,
das freut mich sehr – vielen Dank…
und noch viel Spaß!
Dirko
Hallo Dirko und Markus,
gefällt mir gut. In welchen Abständen wird der Rest freigeschaltet?
Viele Grüsse
Angela
hallo Angela,
freut mich, dass es dir gefällt – ich denke mal, freigeschaltet werden die Lektionen, wie in den anderen Kursen auch…
LG, Dirko
Hallo Dirko und Markus ,
Ich kann mich Stephan nur anschließen . Super gut gemacht .Verständlich und es macht richtig Spass mit zu spielen .
Liebe Grüße Ralf
vielen Dank!
Guten Morgen Dirko und Markus,
super – der Anfang zum Improvistationskurs – macht viel Freude – bin schon gespannt, wie es weitergeht.
Saxophonische Grüße
Stephan
hallo Stephan,
da du ja schon einige meiner Workshops besucht hast, dürfte dir der Inhalt dieser ersten Lektion bekannt sein….
Yeah, aber es kommen noch viele spannende neue Sachen…
Wünsche dir viel Spaß…
LG, Dirko